Juristen-Verleiher FlexAgility: Finanzierung für Startphase gesichert

Please login or
register
23.05.2024
FlexAgility-Gründerduo

Das Zürcher Startup FlexAgility verfügt kurz nach dem Launch im April 2024 bereits über einen Pool von rund 400 juristischen Fachpersonen für seinen Personalverleih. Etwa ein Dutzend Unternehmen haben die Dienste des Jungunternehmens bereits in Anspruch genommen. Das frische Kapital von VC exelixis capital gibt nun zusätzlichen Schub für die Startphase.

Unternehmen, die in Branchen mit hoher Regulierungsdichte tätig sind, brauchen entweder interne Rechts- und Compliance-Expertinnen und -Experten oder müssen sich die Fachexpertise punktuell in die Firma holen. Der Suchaufwand und die Kosten für diesen Prozess können schnell sehr gross werden. Dem will das 2024 gegründete Startup FlexAgility mit seinem spezialisiertem Personalverleih etwas entgegensetzen.

Die beiden Gründer hinter FlexAgility, Olivier Maeker und Jan Podokschik, kommen aus der Unternehmensberatung beziehungsweise aus der Vermögensverwaltung. Maeker hat zuvor bei PwC bereits die Abteilung für flexibles juristisches Personal geleitet. «Ich bemerkte die hohe Nachfrage nach flexiblen Fachexpertinnen und -Experten sowie die hohen Erwartungen der Kunden. Aufgrund organisatorischer Einschränkungen konnte ich diese jedoch nicht immer vollständig erfüllen», sagt Maeker. Deshalb entschloss er, sich zusammen mit Podokschik selbstständig zu machen, um Rechts- und Compliance-Dienstleistungen für Unternehmen on-demand anzubieten.

Dazu arbeitet FlexAgility mit der Kanzlei Müller Paparis zusammen. Einer der Partner von Müller Paparis, Rolf Müller, ist zusätzlich im Verwaltungsrat des Startups. «Dank dieser Kombination können wir unseren Kundinnen und Kunden einen besonderen Mehrwert bieten: Praktische Unterstützung durch ausgeliehene Experten und die umfassende Erfahrung einer Kanzlei», meint Maeker. Aus rund 400 solcher juristischen Fachexpertinnen und -Experten kann FlexAgility bei Anfragen nach der passenden Person suchen – und in der Regel innerhalb von 48 Stunden geeignete Profile vorschlagen. Für das Matching hat das Startup eine automatisierte Lösung eingekauft und auf dessen spezifische Bedürfnisse angepasst.

Für die nächsten Monate am Markt hat sich FlexAgility nun das nötige Kapital gesichert: Das VC exelixis capital hat in das Startup investiert. Exelixis-Mitgründer und Partner Günther Dobrauz-Saldapenna war in der Vergangenheit Vorgesetzter von Olivier Maeker bei PwC. «Als Investoren unterstützen wir Unternehmen, die nicht nur technologische und betriebliche Fortschritte vorantreiben, sondern auch einen erheblichen Mehrwert für ihre Kunden schaffen. FlexAgility tut genau das, indem sie den Ansatz für Rechts- und Compliance-Services neu denken», attestiert ihnen der neue Investor.

(Fabienne Roos)

Bild: FlexAgility-Gründerduo Olivier Maeker (links) und Jan Podokschik; ZVG

0Comments

More news about

FlexAgility AG

rss