«Green Business Award»: Junge Unternehmen setzen sich durch

Please login or
register
22.05.2024
Green Business Award-Finalisten

Eine Fachjury hat aus den 36 Nominierten, darunter international agierende Grossunternehmen wie Sika oder Komax, die fünf Finalisten für den Green Business Award ausgewählt. Dieses Mal machen die Startups und Scaleups Synhelion, Algrano, New Roots, Distran und Selfrag den Sieger unter sich aus. Im Juli können sie ihre Lösungen dann vor der Hauptjury präsentieren.

Unter der Trägerschaft von Schweizer Wirtschaftsverbänden und Umweltorganisationen wird jeweils von «Green Business Switzerland» ein Unternehmen ausgezeichnet, welches ökonomischen Erfolg mit ökologisch positivem Einfluss verbindet. Dieses Jahr sind unter den potenziellen Gewinnern vom «Green Business Award» ausschliesslich Startups. Diese werden nun ihre Lösungen vor der Hauptjury unter dem Vorsitz von Alt-Bundesrätin Doris Leuthard pitchen.

Algrano (ZH, founded in 2013): Online-Marktplatz für Rohkaffee
Kaffeeproduzentinnen setzen ihre Preise auf der Algrano-Plattform selbst und verdienen ohne Zwischenhandel mehr. Die Kaffee-Röstereien profitieren dabei von der vollständigen Kontrolle über ihre Lieferkette und der Anteil des zertifizierten Kaffees. Konsolidierte Lieferungen reduzieren ausserdem Leerfracht.

Distran (ZH, 2013): Portable Ultraschallkameras für Öl- und Gasleck-Erkennung
Die Ultraschallkameras spüren Gaslecks schnell und aus sicherer Entfernung auf und senken damit Emissionen und schützen Menschen sowie Anlagen. Sie sind in verschiedenen Industrien wie Öl und Gas, Chemie und Energieerzeugung im Einsatz.

New Roots (BE, 2015): Pflanzenbasierte Käse und Molkereiprodukte
Das Jungunternehmen entwickelt, produziert und verkauft pflanzenbasierte und proteinreiche Käse- und Molkereialternativen. Dabei setzt New Roots auf traditionelle Schweizer Herstellverfahren.

Selfrag (FR, 2008): Metall- und Mineralienrückgewinnung aus Schlacke
Mit der Lösung von Selfrage können Metalle und Mineralien aus Schlacke von Kehrrichtverwertungsanlagen zurückgewonnen werden. Die Rückgewinnungsrate liegt bei 50 Prozent und ist die höchste in der Branche.

Synhelion (ZH, 2016): CO2-neutrale Solartreibstoffe
Das Zürcher Cleantech-Startup produziert Treibstoffe aus Solarenergie. Die Treibstoffe ersetzen fossile Brennstoffe wie Kerosin, Benzin oder Diesel. Das ermöglicht CO2-neutrale Mobilität, insbesondere in der Luftfahrt.

Die fünf Startups haben das Label Green Business Award Excellence erhalten und sind eine Runde weiter. Nun wählt die Hauptjury drei der Startups aus, welche am 14. Februar 2025 im Rahmen des Impact Circle Events von Impact Gstaad ihre Geschäftsidee nochmals präsentieren können, bevor an demselben Anlass der finale Sieger prämiert wird.  

(press release / FR)

0Comments

Company profiles on startup.ch

algrano AG

Distran AG

New Roots AG

Selfrag AG

SYNHELION SA

rss