Impact Hub Fellowship ICT for good

Please login or
register
04.04.2014

Der Impact Hub Zürich und die Swisscom suchen ein Startup-Projekt aus dem ICT-Bereich, das nachhaltiges Leben und Arbeiten unterstützt. Zu gewinnen gibt es Coaching, Vernetzung, finanzielle Förderung von bis zu 34‘000 Franken und einen Arbeitsplatz im Impact Hub Zürich.

Neue Informations- und Kommunikations-Technologien (ICT) verändern unser Leben. Diese Digitalisierung führt zu vielen Annehmlichkeiten, birgt aber auch Herausforderungen: unter anderem bezüglich ununterbrochener Erreichbarkeit und Datenschutz. Unbestritten ist aber, dass die Gesellschaft vom sinnvollen Einsatz von ICT profitiert: Beispielsweise können globale Konferenzsysteme Flugreisen reduzieren oder ländliche Produzenten ihre Produkte online vermarkten. Beim Impact Hub Fellowship geht es darum, das positive Potential von ICT zu fördern.

Das Impact Hub Fellowship richtet sich an engagierte Personen, die bei der Umsetzung ihrer innovativen Projektideen im Bereich ICT Unterstützung suchen. Gesucht werden ICT Lösungen, die nachhaltiges Leben und Arbeiten unterstützen. Das Impact Hub Fellowship bietet Coaching, Vernetzung, finanzielle Förderung von bis zu 34‘000 Franken und einen Arbeitsplatz im Impact Hub Zürich. Dieses Fellowship ist eine gemeinsame Initiative des Impact Hub Zürich und der Swisscom. Bewerbungsschluss ist der 2. Mai 2014. Bereits am 22. April findet ein öffentlicher Workshop für die Ideenfindung statt.

Welche Ideen sind gesucht?
Das Fellowship richtet sich an Personen mit Produktideen im Bereich der mobilen Informations- und Kommunikationstechnologien. Technologien, die im Fokus stehen sind u.a. Apps,  social media, Internet-Plattformen und Games (gamification).

Gesucht werden Ideen in den folgenden Bereichen:

  • Nachhaltige Energieversorgung und - nutzung
  • Bildung und lebenslanges Lernen
  • Gesundheit und gesundes Leben
  • Integration und Partizipation (von älteren Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund, etc.)
  • Förderung von virtueller Mobilität
  • Kollaboration (effizientes Zusammenarbeiten über Raum und Zeit)
  • Bewusster, nachhaltiger Konsum
  • Kompetenter und sicherer Umgang mit Medien
  • Etc.

Die Idee sollte...

  • … innovativ und neuartig sein.
  • … als Start-up/eigene Organisation umgesetzt werden.
  • … langfristig finanziell selbsttragend sein.
  • … skalierbar sein (Verbreitungs- und Ausweitungspotenzial).

0Comments

rss