Preise und Premiere für Startups

Please login or
register
23.05.2024
Award-Siegerinnen und -Sieger

Mit KI-Start-up Nexoya gewinnt erstmals ein Schweizer Startup die I-COM Data Startup Challenge. Den diesjährigen Stage-Up-Award nimmt mit TightValve ein Startup in der Gründungsphase mit nach Hause. Und anlässlich der VivaTech-Konferenz gab es für Witty Works eine Auszeichnung bei der Startup Challenge der Manpower Group und für Authena einen Innovation Award von Luxusgüterriese LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton.

Das Global Forum für Smart Data Marketing I-COM, hat die Plattform-Anbieterin Nexoya für ihre KI-basierte Optimierung digitaler Werbekampagnen ausgezeichnet. Die I-COM Data Startup Challenge versammelt Startups aus aller Welt, die mit KI-getriebener Datenverarbeitung signifikante Gewinne für Marketingexperten erzielen. Für Nexoya bedeutete der prestigeträchtige Award Anerkennung durch ausgewiesene Experten im Bereich Data-Marketing-Science. Dazu komme die Aufmerksamkeit von führenden globalen Data-Science-Teams, insbesondere aus den USA und Grossbritannien.  Es ist zudem das erste Mal, dass ein Schweizer Startup den Award der I-COM Data Startup Challenge gewinnt.

Stage Up gibt die Gewinner bekannt

Am diesjährigen Berner Business Creation Wettbewerb Stage Up, einer Initiative des Entrepreneurship Centers der Universität Bern, ging TightValve als Sieger hervor. Das Team hat ein neuartiges chirurgisches Gerät für die Reparatur von Aortenklappen entwickelt. Damit kann intraoperativ gemessen werden, ob eine reparierte Klappe wirklich dicht schliesst. Das Gerät bietet den Chirurginnen und Chirurgen in den kritischen Phasen der Operation ein unmittelbares Feedback. Das Startup ist noch nicht gegründet.

Den zweiten Platz sicherte sich Pathy. Die SaaS-Plattform des Startups bietet KI-gestützte digitale Färbelösungen, die ein Pre-Screening von Patienten bei dringenden Biopsieanalysen ermöglichen und Pathologinnen und Pathologen sowohl bei der Diagnose als auch bei der Forschung unterstützen. Das drittplatzierte Startup Kidemis stellt eine Fisch- und Tierfutterzutat auf der Grundlage von fermentiertem Mykoprotein her. Die Zutat hat sowohl funktionelle als auch ernährungsphysiologische Eigenschaften und wurde als nachhaltige Alternative zu Fischmehl und Soja entwickelt. Die innovative Bioverarbeitungslösung ermöglicht eine abfallfreie Umwandlung von minderwertigen landwirtschaftlichen Nebenströmen in eine hochwertige Zutat.

Zwei Startups an Viva Tech in Paris ausgezeichnet

Witty Works wurde auf der Viva Tech 2024 mit dem Manpower People First Award ausgezeichnet. Das Zürcher Startup hat ein Textbearbeitungstool entwickelt, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Kommunikation hinsichtlich Diversität und diskriminierungsfreiem Inhalt zu prüfen und zu überarbeiten. «Wir freuen uns darauf, inklusive Sprache in die Manpower Group zu bringen», schreibt das Startup.

Als Gründungspartner von Viva Tech bot LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton den wichtigsten Innovationen aus seinem Startup-Ökosystem an der Tech-Messe in Paris ein Schaufenster und kürte Kategoriensieger. Darunter ist das Zuger IT-Startup Authena, welches in der Kategorie Operations Excellence ausgezeichnet wurde. «Diese Auszeichnung motiviert uns, noch härter daran zu arbeiten, die blinden Flecken in globalen Lieferketten zu beseitigen, die zu Abfall, Ineffizienz und Fälschungen führen. Wir können es kaum erwarten, unsere Zusammenarbeit auf viele der grossen Marken von LVMH auszudehnen», sagt Matteo Panzavolta, Authena CEO.

(press release / FR)

Bilder: ZVG

0Comments

Company profiles on startup.ch

Authena AG

Kidemis AG

nexoya AG

Witty Works GmbH

rss