„Ziel des Energy Startup Days ist der Austausch zwischen Startups und etablierten Firmen“

Please login or
register

Stefan Kyora

02.10.2015

Am 4. November findet der erste Energy Startup Day statt. Wir haben Organisatorin Carmen Kobe gefragt, warum es die Veranstaltung braucht und wie Startups sich beteiligen können.

Es gibt zahlreiche Veranstaltungen für Startups und für die Cleantech- und Energiebranche – warum braucht es den Energy Startup Day?
Es gibt zahlreiche Veranstaltungen für Startups im Allgemeinen und zahlreiche Veranstaltungen für etablierte Unternehmen in der Energiebranche. Allerdings richten sich diese Anlässe jeweils nur an die eine oder an die andere Unternehmens-Kategorie. Der Energy Startup Day bietet erstmals eine Plattform, an der sich junge und etablierte Unternehmen der Cleantech- und Energiebranche kennen lernen und im Idealfall Kooperationen initiieren können.

Welche Player sollen an der Veranstaltung zusammenkommen und was haben Sie den jeweiligen Playern zu bieten?
Die erste Gruppe, an die sich unsere Veranstaltung richtet sind innovative Energie- und Cleantech-Startups. Die zweite Gruppe besteht aus mittleren bis grossen Energieversorgungsunternehmen, Technologieunternehmen der Energiebranche sowie neue Player; also etablierte Unternehmen, die sich in der Energiebranche neu positionieren möchten.
Die Startups bieten den etablierten Unternehmen Potential für spannende Kooperationen, in die sie ihre innovative Technologien und Business Modelle, aber auch ihre Start-up-typische Arbeitskultur einbringen.
Auf der anderen Seite können die Startups von den Möglichkeiten etablierter Unternehmen, z.B. im Hinblick auf den Marktzugang oder der Skalierung von neuen Technologien profitieren.

Was für Möglichkeiten gibt es für Startups, sich zu beteiligen?
An der Veranstaltung selber werden sich die teilnehmenden Startups in einer Postersession und in organisierten one-to-one Meetings präsentieren. Im Vorfeld der Veranstaltung unterstützen wir die ausgewählten Startups dabei, ihre Präsentation optimal vorzubereiten. Innovative Energie- & Cleantech-Startups können sich für den Event über die Webseite www.energy-startup-day.ch registrieren.

Was ist das Ziel der Veranstaltung?
Der Austausch zwischen Energie- und Cleantech Startups und etablierten Unternehmen soll die Innovationskraft und -dynamik der Energiebranche voranbringen. Damit verfolgen wir auch die Absicht längerfristig einen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes zu leisten.

Zwei der Referate drehen sich um das Thema Kooperationen. Ist dies ein Schwerpunktthema der Veranstaltung und wenn ja, warum?
Ja, das Thema Kooperationen zwischen Startups und etablierten Unternehmen ist nicht nur EIN Schwerpunkt, sondern DER Schwerpunkt der Veranstaltung. Grund für diese Wahl sind folgende Überlegungen: Es gibt bereits mehrere Plattformen, über welche Startups sich präsentieren können, um Investoren für Ihre Geschäftsidee zu gewinnen. Genauso wichtig wie eine finanzielle Unterstützung ist jedoch die gezielte Förderung eines Wissensaustausches in der Energiebranche und die Vernetzung von jungen Akteuren, mit innovativen Konzepten und Technologien, und etablierten Akteuren, die auf der Suche nach neuen Lösungen sind, um im veränderten Umfeld nachhaltig erfolgreich sein zu können.

Sie sind Head of Knowledge Transfer beim SCCER CREST. Was genau macht das SCCER CREST und wo ist der Zusammenhang zwischen dieser Tätigkeit und dem Energy Startup Day?
SCCER CREST ist ein Forschungskonsortium, das aus Forschungsgruppen an 8 Schweizer Hochschulen besteht und zu drei Schwerpunktthemen forscht,

Work Package 1 „Energy Innovation & Management“: untersucht die Rolle der Unternehmen und Regionen für die Energiewende,

Work Package 2 „Change of Behaviour“: erforscht die Verhaltensaspekte von individuellem Energieverbrauch,

Work Package 3: widmet sich der Energiepolitik und Energiemarktregulation aus juristischer und volkswirtschaftlicher Sicht.

Als eines der vom KTI energy funding programme geförderten acht Energieforschungskonsortien Swiss Competence Centers for Energy Research (SCCER) haben wir nicht nur den Auftrag zu forschen, sondern auch dafür zu sorgen, dass unsere Forschungsergebnisse zu einer gelungenen Umsetzung der Energiestrategie 2050 beitragen.
Meine Aufgabe ist es, Industriekontakte zugunsten des gesamten Konsortiums (8 Hochschulen) aufzubauen und zu pflegen und die über 200 Forschenden des SCCER CREST Konsortiums dabei zu unterstützen, Umsetzungs-orientierte Kooperationsprojekte mit Industriepartnern aufzugleisen und durchzuführen. Der Energy Startup Day ist eine direkte Umsetzung unserer Forschung im Work Package 1.

Der Energy Startup Day findet am 4. November in der Umweltarena Spreitenbach statt. Er wird veranstaltet vom ZHAW Center for Innovation and Entrepreneurship mit Unterstützung des KTI Start-up und Entrepreneurshipprogrammes, in Kooperation mit der Group for Sustainability and Technology der ETH Zürich, dem nationalen Energie-Forschungsnetzwerk SCCER CREST sowie dem Impact Hub Zürich. Weitere Informationen auf der Website des Events.

0Comments

rss